Zur Hauptnavigation Zur Seitennavigation Zum Inhalt

Ok Mehr erfahren Unsere Internetseiten verwenden die Analysesoftware Matomo zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe.

www.lwl-therapiezentrum-marsberg.de | Geschichte der Klinik - LWL-Therapiezentrum Bilstein - 25.06.2022 URL: https://www.lwl-therapiezentrum-marsberg.de/de/Wir_ueber_uns/Geschichte/
mehr über den LWLSchriftgröße

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit rund 17.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region Westfalen-Lippe. Er betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser und 18 Museen und ist außerdem einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung.

Mehr über die Arbeit und Aufgaben des LWL erfahren Sie hier:

  • LWL-Startseite
  • LWL im Überblick
  • Politik
  • Soziales
  • Psychiatrie
  • Maßregelvollzug
  • Jugend und Schule
  • Kultur

Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.

[⨯] schließen

LWL. Für die Menschen. Für Westfalen-Lippe.

  • Sie sind hier:
  • LWL-Therapiezentrum Bilstein
  • LWL-Forensik Marsberg
  • Wir über uns
  • Geschichte der Klinik
  • LWL-Forensik Marsberg
  • Wir über uns
    • Geschichte der Klinik
    • Aufgaben und Auftrag
    • Lageplan
    • Zertifikate
    • Beauftragte für Medizinproduktesicherheit
    • Kontakt
    • So finden Sie uns
  • Für Besucher:innen/ Angehörige
  • Konzepte
  • Klinikbeirat
  • Aktuelles
  • Job & Karriere
  • Förderverein
  • Broschüren

Geschichte der Klinik

Chronik des LWL-Therapiezentrums für Forensische Psychiatrie Marsberg

06.10.1980: Genehmigung des Baubeschlusses zur Errichtung einer Maßregelvollzugsanstalt in Marsberg
November 1980: Grundsteinlegung (Pfahlgründung)
1. Juli 1983: Inbetriebnahme: 38 Plätze für Patienten n. § 93 a JGG Erste Patienten (2 weibliche u. 1 männlicher) werden am 1. Juli aufgenommen. Betriebsleitung: Leitender Arzt: Dr. Duncker Verwaltungsleiter: Herr Tack Pflegedienstleiter: Herr Agethen
1984: Gründung eines Beirats: - Arbeit wurde 1989 eingestellt.
1985: Bauliche Nachrüstungen: Eröffnung der Rehabilitationsstation in der Mühlenstraße Platzzahlerhöhung auf 46 Betten
1986: Schulversuch in Zusammenarbeit mit der Krankenhaus-Sonderschule am St. Johannesstift (Leitung: Herr Kleffner)
1992: Wechsel des Leitenden Arztes Dr. Duncker nach Eickelborn
1993: 10-jähriges Bestehen: Symposium „Psychoanalyse zwischen Gutachten, Prognose und Jurisprudenz“
1992 bis 1994: Kommissarische Leitung durch Herrn Dr. Wildermuth u. Herrn Dr. Bätz
Februar 1994: Übernahme der ärztlichen Leitung durch Herrn Dr. Bernhard Wittmann
1994: Neugründung des Beirats (Vorsitz Herr Mende, Hochsauerlandkreis)
1995: Schulversuch erfolgreich abgeschlossen Regelbeschulung (Sonder-, Haupt- u. Realschule) eingerichtet
1998: LWL und Landesregierung beschließen Erweiterung des Therapiezentrums um einen Neubau mit 32 Plätzen
1999: Beginn der Bauarbeiten - Erweiterung WTZ Neukonstituierung des Beirats gemäß MRVG-NW: - Vorsitz Frau Jaspert (Medienvertreterin)
2000: Zusammenführung des forensischen Bereiches der Westf. Klinik Marsberg (23 Plätze) mit dem Therapiezentrum Gesamtplatzzahl : 69
Oktober 2002: Fertigstellung des Erweiterungsbaus: jetzt 101 Plätze Wechsel der Pflegedirektion: Herr Dondalski löst Herrn Agethen ab, der in den Ruhestand geht
2004: Aufbau der forensischen Nachsorge-Ambulanz Wechsel im Beiratsvorsitz: Herr RA Hofheinz (Gewerbeverein) folgt auf Frau Jaspert Gründung des Fördervereins 3 Rehabilitationsplätze in Trainingswohnungen im Stadtgebiet Marsberg
2005: Landesregierung genehmigt weiteren Neubau einer Behandlungseinheit mit 20 Plätzen DIN ISO-Zertifizierung des Arbeitsbereiches Industrielle Fertigung
2006: Grundsteinlegung für Neubau (8. August 2006)
2007: 5 zusätzliche gesicherte Behandlungsplätze durch Raumnutzungsänderung im Innenbereich: jetzt 109 Plätze
Oktober 2008: Inbetriebnahme Erweiterungsbau II (Ersatzbau) Gesamtkapazität: 111 Plätze Feier zum 25-jährigen Bestehen des LWL-Therapiezentrums für Forensische Psychiatrie Marsberg.
2009: Der Ärztliche Direktor des Therapiezentrums, Dr. Bernhard Wittmann, verlässt die Einrichtung (15.10.2009). Betriebsleitung: Stellv. Ärztliche Direktorin: Anja M. Westendarp Pflegedirektor: Jörg Dondalski Kaufmännischer Direktor: Josef Spiertz
01.06.2010: Übernahme der ärztlichen Leitung durch Frau Westendarp
30.06.2013: Die Ärztliche Direktorin, Frau Westendarp, scheidet aus.
01.07.2013: Betriebsleitung: Kommissarischer Therapeutischer Leiter: Hans-Werner Tanner Pflegedirektor: Jörg Dondalski Kaufmännischer Direktor: Josef Spiertz
September 2013: Feierlichkeiten zum 30-jährigen Bestehen des LWL-Therapiezentrums für Forensische Psychiatrie Marsberg
01.12.2013 Dr. Mareike Schüler-Springorum nimmt als neue Ärztliche Direktorin ihren Dienst auf. Betriebsleitung: Ärztliche Direktorin: Dr. Mareike Schüler-Springorum Pflegedirektor: Jörg Dondalski Kaufmännischer Direktor: Josef Spiertz

01.09.2018:

Jan Hendrik Unger wird neuer Kaufmännischer Direktor. Betriebsleitung: Ärztliche Direktorin: Dr. Mereike Schüler-Springorum, Pflegedirektor (komm.): Hubertus Gerlach, Kaufmännischer Direktor: Jan Hendrik Unger

⇑ Zum Seitenanfang

+

Kontakt

LWL-Therapiezentrum für Forensische Psychiatrie Marsberg
Mühlenstraße 26
34431 Marsberg

Tel.: 02992/601-2000

Telefax: 02992 601-2695

 

+

Mit Sicherheit für die Menschen

Informationen über den LWL-Maßregelvollzug finden Sie auch in der  Informationsbroschüre des LWL, die Sie sich hier anschauen und herunterladen können.

+

Interesse an der Arbeit im LWL-Maßregelvollzug?

Sie interessieren sich für die Arbeit im Maßregelvollzug und können sich vorstellen, in unserer Klinik zu arbeiten?

Hier geht es zu unseren Stellenausschreibungen

Beruf und Familie Logo +

© Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
  • Nach oben
  • Seite drucken
  • Fehler melden
  • Informationen zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • About LWL
Nach oben scrollen

Ihr Browser ist nicht mehr zeitgemäss!

Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.

Browser jetzt updaten

×